Was ist Wikiperience?
Wikiperience ist eine Online-Plattform, wo echte Erfahrung zu praktischem Wissen wird.
Erfahrung ist wertvoll – doch erst geteilt entfaltet sie ihr volles Potenzial. Wikiperience ist die Plattform, die Menschen verbindet, um Erfahrungswissen aus der Praxis zu schaffen. Hier wird echte Erfahrung aus unterschiedlichen Bereichen gesammelt, in anwendbares Know-how verwandelt und für alle zugänglich gemacht. Erfahrung. Wissen. Teilen.
Was bedeutet Wikiperience?
Wikiperience besteht aus den Begriffen Wiki (schnell, Sammlung und Bereitstellung von Webseiten, gemeinsames Erarbeiten von Wissen/Know-how) und Experience (Erfahrung).
Welche Themenbereiche gibt es auf Wikiperience?
Wikiperience will sich nicht auf bestimmten Fachgebiete oder Themen einschränken, sondern legt den Fokus auf echte, gemachte Erfahrung und das damit verbundene Erfahrungswissen. Wissen kennt eben keine Grenzen. Themen sind austauschbar – Erfahrung ist unbezahlbar.
Was unterscheidet Wikiperience von anderen Plattformen?
Unsere Themen beruhen auf Erfahrung und nicht auf Popularitätskriterien.
Viele andere Geschäftsmodelle decken vorwiegend gewinnbringende Themen ab. Der Infogehalt ist somit nicht durch eigene Erfahrung oder Wissen entstanden, sondern rein umsatzgetrieben. Wikiperience stellt die Erfahrung in den Mittelpunkt. Dort, wo Wissen und Erfahrung vorhanden sind, werden Themen erarbeitet geteilt.
Keine stundenlangen Videos ansehen, um eine simple Info zu erhalten.
Videoportale leben davon, dass die Videos lange sind und viel Werbung gezeigt werden kann. Oft müssen ganze Videos mit allen Werbungen angesehen werden, um zur gewünschten Info zu kommen. Bei Wikiperience ist der Text ohne Werbeschaltungen zu lesen und man erhält viel schneller seine gewünschten Infos.
Keine aufdringliche, lästige Werbung:
Wir versuchen durch gezielte Affiliate-Links unseren Beiträgen einen Mehrwert zu geben und können damit gleichzeitig unsere Arbeit finanzieren. Affiliatewerbung stört den Lesefluss nicht, ist nicht aufdringlich und kann auch einfach ignoriert werden. Will man sie nicht nutzen, klickt man sie nicht an. So bleibt es eine Wissensseite mit verantwortungsvoller Werbestrategie.
Welche Themenbereiche wird es auf Wikiperience geben?
Wikiperience hat nicht den Anspruch, alle möglichen Themen abzudecken und ist abhängig von den Autoren, die für Wikiperience schreiben. Das Angebot wächst aber ständig und wir sind natürlich bemüht viele interessante Erfahrungsberichte zu veröffentlichen.
Unsere Erfahrungswelten werden jedenfalls folgende Bereiche abdecken:
- Erfahrungen, die im täglichen Leben gemacht werden
- Erfahrungen in der Freizeit
- Erfahrungen im Beruf
- Erfahrungen mit Produkten und Firmen
- Erfahrungen in Geld- und Finanzthemen
- und viele weiter Themen mehr, wo wir glauben, etwas Interessantes berichten zu können.
Warum ist auf dem Kopfbild eine Eule zu sehen?
“Die klügsten Eulen fliegen leise” Dieses Sprichwort passt gut zum Konzept aber auch zur Mission von Wikiperience. Die Eule steht als Sinnbild für Wissen und Erfahrung und passt daher gut zu Wikiperience.
Ab wann geht Wikiperience online?
Erste Informationsseiten und rechtliche Inhalte werden laufend veröffentlicht. Bis Mitte des Jahres 2025 ist der offizielle Start geplant.